Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Einwilligungserklärung
Fortsetzen
x
Kurse der Hochschule Darmstadt
  • Startseite
  • Kursbereiche
  • Kurssuche
  • Kalender
  • Angebot HDD
  • Informationen rund um Moodle
    Support Informationen für Mitarbeiter Informationen für Studierende Fachtagungen E-Learning Open Book Prüfungen E-Lectures an der h_da: - Was sind E-Lectures? - Offene E-Lectures der h_da Für Lehrende/Mitarbeiter*innen: - § 60 UrhWissG - Digitale Lehre an der h_da - Didaktische Perspektiven - Autorenwerkzeug LernBar
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Français ‎(fr)‎
Anmelden
Kurse der Hochschule Darmstadt
Startseite Kursbereiche Kurssuche Kalender Angebot HDD Informationen rund um Moodle Einklappen Ausklappen
Support Informationen für Mitarbeiter Informationen für Studierende Fachtagungen E-Learning Open Book Prüfungen E-Lectures an der h_da: - Was sind E-Lectures? - Offene E-Lectures der h_da Für Lehrende/Mitarbeiter*innen: - § 60 UrhWissG - Digitale Lehre an der h_da - Didaktische Perspektiven - Autorenwerkzeug LernBar

Blöcke

Kursübersicht überspringen

Kursübersicht


Sie sind in keinem Kurs eingeschrieben.

Sobald Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, wird dieser Kurs hier angezeigt.

  1. Kurse
  2. Soziale Arbeit
  3. B.A. Soziale Arbeit (BBPO vom 25.05.2021, ab WiSe 2022/23)

B.A. Soziale Arbeit (BBPO vom 25.05.2021, ab WiSe 2022/23)

Alles aufklappen

Modul 1 Einführung in Studium und Wissenschaft

Modul 2 Geschichte, Methoden und Theorien

Modul 3 Kunst, Kultur und Medien

Modul 4 Rechtliche Grundlagen

Modul 5 Handlungsfelder / sozpäd Praktikum

Modul 6 Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen

Modul 7 Methoden, Konzepte und Theorien

Modul 8 (Sozial)Politik und Ökonomie

Modul 9 Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen

Modul 10 Pädagogik, Bildung und Ethik

Modul 11 Handlungsfelder nd Handlungsansätze: Projekte

Modul 12 Kommunale Sozialpolitik und Sozialveraltung / sozadmin Praktikum

Modul 13 Einführung in die Sozialforschung

Modul 14 Disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven auf (aktuelle) Themen

Modul 15 Professionelles Handeln: Reflexion und Selbstreflexion

Modul 16 Bachelor-Modul

(femiÖkon_25-26) Habermann_Das Ganze des Lebens. Feministische Ökonomiekritik und Soziale Arbeit_WiSe25-26
Kurzer Kursname femiÖkon_25-26
Kursname (femiÖkon_25-26) Habermann_Das Ganze des Lebens. Feministische Ökonomiekritik und Soziale Arbeit_WiSe25-26
Zum Kurs
(GCC_25-26) Habermann_Global Care Chains als Ausdruck globaler Ungleichheitsrelationen_WS25-26
Kurzer Kursname GCC_25-26
Kursname (GCC_25-26) Habermann_Global Care Chains als Ausdruck globaler Ungleichheitsrelationen_WS25-26
Zum Kurs
(AndersWirtschaften_25-26) Habermann_Anders Wirtschaften? Wie solidarische Ökonomie Soziale Arbeit verändern könnte_WiSe2526
Kurzer Kursname AndersWirtschaften_25-26
Kursname (AndersWirtschaften_25-26) Habermann_Anders Wirtschaften? Wie solidarische Ökonomie Soziale Arbeit verändern könnte_WiSe2526
Zum Kurs
(2260b Familie – Mehr als ein soziologischer Gegenstand - Ein Lektürekurs - Jeanrenaud - WiSe 25/26) 2260b Familie – Mehr als ein soziologischer Gegenstand - Ein Lektürekurs - Jeanrenaud - WiSe 25/26
Kurzer Kursname 2260b Familie – Mehr als ein soziologischer Gegenstand - Ein Lektürekurs - Jeanrenaud - WiSe 25/26
Kursname (2260b Familie – Mehr als ein soziologischer Gegenstand - Ein Lektürekurs - Jeanrenaud - WiSe 25/26) 2260b Familie – Mehr als ein soziologischer Gegenstand - Ein Lektürekurs - Jeanrenaud - WiSe 25/26
Zum Kurs
(Care Chains) Habermann_Global Care Chains als Ausdruck globaler Ungleichheitsrelationen_SoSe25
Kurzer Kursname Care Chains
Kursname (Care Chains) Habermann_Global Care Chains als Ausdruck globaler Ungleichheitsrelationen_SoSe25
Zum Kurs
(Systemische Beratung - Jessel) Modul 2220 - Modelle und Methoden der Systemischen Beratung - Holger Jessel
Kurzer Kursname Systemische Beratung - Jessel
Kursname (Systemische Beratung - Jessel) Modul 2220 - Modelle und Methoden der Systemischen Beratung - Holger Jessel
Zum Kurs
(ZuBe) Zusatzangebot Berufsfelderkundung
Kurzer Kursname ZuBe
Kursname (ZuBe) Zusatzangebot Berufsfelderkundung
Zum Kurs
(SoSe24 - Schmidt - M50 - Nachbereitung) SoSe24 - Schmidt - M50 - Nachbereitung päd. Praktikum Gruppe 7
Kurzer Kursname SoSe24 - Schmidt - M50 - Nachbereitung
Kursname (SoSe24 - Schmidt - M50 - Nachbereitung) SoSe24 - Schmidt - M50 - Nachbereitung päd. Praktikum Gruppe 7
Zum Kurs
(ArbGgestern) Arbeitsgesellschaft gestern, heute, morgen
Kurzer Kursname ArbGgestern
Kursname (ArbGgestern) Arbeitsgesellschaft gestern, heute, morgen
Zum Kurs
(Geschlechterverhältnisse und Klassismus ) Geschlechterverhältnisse und Klassismus – intersektionale Betrachtungen und das Wirken in Feldern der Sozialen Arbeit
Kurzer Kursname Geschlechterverhältnisse und Klassismus
Kursname (Geschlechterverhältnisse und Klassismus ) Geschlechterverhältnisse und Klassismus – intersektionale Betrachtungen und das Wirken in Feldern der Sozialen Arbeit
Zum Kurs
(2260_Wir und die Anderen) 2260_Wir und die Anderen - soziale Grenzbearbeitungen
Kurzer Kursname 2260_Wir und die Anderen
Kursname (2260_Wir und die Anderen) 2260_Wir und die Anderen - soziale Grenzbearbeitungen
Zum Kurs
(2260_Konstruktion) 2260_Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit_Keim
Kurzer Kursname 2260_Konstruktion
Kursname (2260_Konstruktion) 2260_Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit_Keim
Zum Kurs
Sie sind nicht angemeldet. (Anmelden)
Datenschutzinfos
Powered by Moodle