Ziele, Kompetenzen, Methoden und Leitbilder in der internen Kommunikation. Unter welchen Voraussetzungen sind klassische und moderne Kommunikation erfolgreich? Welche Strategien und Methoden gibt es für ein Gesundheitsmanagement? Wie relevant ist der Einfluss der Führung und der Führungspersönlichkeiten auf die Kommunikationskultur? Welche  Herausforderungen stellen die  zunehmende Globalisierung, Digitalisierung und Diversität für die Kommunikation in Organisationen jeder Art dar? Welche Maßnahmen und Instrumente können effizient eingesetzt werden?

Evaluation des Personalentwicklungstools „EiD – Entwicklung im Dialog“ bei der Daimler Truck AG (Gruppe B – Ausbilder) (ABD)

Die Daimler Truck AG möchte eines ihrer Personalentwicklungs­instrumente („EiD – Entwicklung im Dialog“) evaluieren und überarbeiten. Konkret handelt es sich um ein Feedbackinstrument, das zwischen Ausbildern und ihren Auszubildenden zum Einsatz kommt und ein wechselseitiges Feedback zu Kompetenzen und Leistungen ermöglichen soll. Seit einiger Zeit besteht bei den Beschäftigten Unzufriedenheit in der Nutzung des Instruments, die das Unternehmen in Kooperation mit uns untersuchen und beheben möchte. Dazu werden im SoSe 2023 qualitative Experteninterviews mit (Fach-)Ausbildern sowie Führungskräften an unterschiedlichen Standorten geführt, um Gründe für die mangelnde Nutzerakzeptanz zu erheben. Im WiSe 2023/24 wird auf Basis der qualitativen Ergebnisse eine konzernweite repräsentative Umfrage bei den (Fach-)Ausbildern und Führungskräften durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung fließen unmittelbar in die konzernweite Überarbeitung des Feedbackinstruments ein.

Evaluation des Personalentwicklungstools „EiD – Entwicklung im Dialog“ bei der Daimler Truck AG (Gruppe A – Auszubildende) (ABD)

Die Daimler Truck AG möchte eines ihrer Personalentwicklungs­instrumente („EiD – Entwicklung im Dialog“) evaluieren und überarbeiten. Konkret handelt es sich um ein Feedbackinstrument, das zwischen Ausbildern und ihren Auszubildenden zum Einsatz kommt und ein wechselseitiges Feedback zu Kompetenzen und Leistungen ermöglichen soll. Seit einiger Zeit besteht bei den Beschäftigten Unzufriedenheit in der Nutzung des Instruments, die das Unternehmen in Kooperation mit uns untersuchen und beheben möchte. Dazu werden im SoSe 2023 qualitative Experteninterviews mit Auszubildenden an unterschiedlichen Standorten geführt, um Gründe für die mangelnde Nutzerakzeptanz zu erheben. Im WiSe 2023/24 wird auf Basis der qualitativen Ergebnisse eine konzernweite repräsentative Umfrage bei den Auszubildenden durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung fließen unmittelbar in die konzernweite Überarbeitung des Feedbackinstruments ein.

Belastungsfaktoren und Beratungsbedarfe von Menschen in beruflichen Umbruchsituationen (ABD)

Sind Beschäftigt von Personalabbau betroffen, bedeutet dies oftmals eine außergewöhnlich Belastungssituation, die oftmals als Entlassungsschock gekennzeichnet wird. Das Projekt geht der Frage nach, ob angesichts veränderter Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und guter Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten noch immer von einem Schock gesprochen werden kann. Der Zugang zu Beschäftigten erfolgt über Träger von so genannten Transfergesellschaften, die die Aufgabe haben, Beschäftigte bei Stellenverlust zu beraten und bei der Stellensuche zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund fragt das Projekt auch nach veränderten Beratungsbedarfe von Menschen in einer solchen Umbruchsituation.

Nutzung und Lerneffekte digitaler Angebote durch Schüler/innen Darmstädter Schulen (ABD und IE)

Die Stadt Darmstadt ist als eine führende „Digitalstadt“ in Deutschland ausgezeichnet worden. Einer der Schwerpunkte ist die Digitalisierung von bzw. in Schulen. In diesem Projekt untersuchen wir u.a. die Nutzung und mögliche Lerneffekte digitaler Angebote durch Schüler/innen Darmstädter Schulen. Ziel ist die Erarbeitung von empirisch basierten Verbesserungshinweisen.