Ob wir es wollen oder nicht: Künstliche Intelligenz ist Teil unserer Gesellschaft geworden. Und es scheint eine Entwicklung zu sein, die wir nicht (mehr) aufhalten können. Manchen versetzt sie in Angst, während andere nahezu euphorisch ihren Nutzen sehen.  Im Seminar werden die vielfältigen Formen und Anwendungen von K.I. dargelegt und aktuelle Ausprägungen vor dem Hintergrund des Einflusses auf den Menschen, seine Interaktionen und sein Verhalten in der Gesellschaft diskutiert.

·       Wo liegen die Potentiale von K.I.?

·       Wie wirkt sich der Nutzen auf uns aus?

·       Wo sind mögliche Gefahren, etwas in der öffentlichen Meinungsbildung und politischen Mobilisierung?

Anhand verschiedener Fallstudien und mit eingeladenen Experten erarbeiten Studierende einerseits den Nutzen und die Chancen, die durch KI entstehen. Andererseits werden ebenso Risiken diskutiert und kritisch reflektiert. In kleinen Projekten wird sozialwissenschaftliches und psychologisches wie soziologisches Fachwissen diskutiert, und analysiert, wie KI-Technologien unser Leben auf Mikro-, Meso- und Makroeben der Gesellschaft verändern.