Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Einwilligungserklärung
Continue
x
Kurse der Hochschule Darmstadt
  • Home
  • Courses
  • Search Courses
  • Calendar
  • Angebot HDD
  • Informationen rund um Moodle
    Support Informationen für Mitarbeiter Informationen für Studierende Fachtagungen E-Learning Open Book Prüfungen E-Lectures at h_da: - Was sind E-Lectures? - Open Access to h_da E-Lectures Für Lehrende/Mitarbeiter*innen: - § 60 UrhWissG - Digitale Lehre an der h_da - Didaktische Perspektiven - Autorenwerkzeug LernBar
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Français ‎(fr)‎
Log in
Kurse der Hochschule Darmstadt
Home Courses Search Courses Calendar Angebot HDD Informationen rund um Moodle Collapse Expand
Support Informationen für Mitarbeiter Informationen für Studierende Fachtagungen E-Learning Open Book Prüfungen E-Lectures at h_da: - Was sind E-Lectures? - Open Access to h_da E-Lectures Für Lehrende/Mitarbeiter*innen: - § 60 UrhWissG - Digitale Lehre an der h_da - Didaktische Perspektiven - Autorenwerkzeug LernBar

Blocks

Skip Course overview

Course overview


You're not enrolled in any courses.

Once you're enrolled in a course, it will appear here.

  1. Courses
  2. Gesellschaftswissenschaften
  3. Interdisziplinärer Studienbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK)
  4. Einführungsveranstaltungen (Modul I)
  5. Modul I - Politik, Institutionen & Gesellschaft (PIG)

Modul I - Politik, Institutionen & Gesellschaft (PIG)

Expand all

Veranstaltungen bis einschließlich Sommersemester 2023

(Grundlagen IT-Recht) WiSe 25/26- Grundlagen des IT-Rechts - Tielmann
Course short name Grundlagen IT-Recht
Course name (Grundlagen IT-Recht) WiSe 25/26- Grundlagen des IT-Rechts - Tielmann
Go to course
(29.25111: Ungleichheit) 29.25111: Wer bekommt was – und warum? Sozioökonomische Perspektiven auf Verteilung und Ungleichheit // Prof. Dr. Theine // WS 2025/26
Course short name 29.25111: Ungleichheit
Course name (29.25111: Ungleichheit) 29.25111: Wer bekommt was – und warum? Sozioökonomische Perspektiven auf Verteilung und Ungleichheit // Prof. Dr. Theine // WS 2025/26
Go to course
(Ringvorlesung 2025/26) Ringvorlesung Herausforderung Nachhaltige Entwicklung 2025/26
Course short name Ringvorlesung 2025/26
Course name (Ringvorlesung 2025/26) Ringvorlesung Herausforderung Nachhaltige Entwicklung 2025/26
Go to course
(WerbeR) Einführung in das Werberecht
Course short name WerbeR
Course name (WerbeR) Einführung in das Werberecht
Go to course
(tG) transformative Gesellschaft
Course short name tG
Course name (tG) transformative Gesellschaft
Go to course
(Free) Freedom / Freiheit
Course short name Free
Course name (Free) Freedom / Freiheit
Go to course
(Vertragsrecht) Einführung in das Vertragsrecht
Course short name Vertragsrecht
Course name (Vertragsrecht) Einführung in das Vertragsrecht
Go to course
(SoSe 2025 Mikro) SoSe 2025 VWL I Mikroökonomie
Course short name SoSe 2025 Mikro
Course name (SoSe 2025 Mikro) SoSe 2025 VWL I Mikroökonomie
Go to course
(Ökonomie) SoSe 2025 Ökonomie Fritz
Course short name Ökonomie
Course name (Ökonomie) SoSe 2025 Ökonomie Fritz
Go to course
(WiSe_2024 - KR) Wintersemester 2024 - Kommunalrecht
Course short name WiSe_2024 - KR
Course name (WiSe_2024 - KR) Wintersemester 2024 - Kommunalrecht
Go to course
(Freiheit) Freiheit
Course short name Freiheit
Course name (Freiheit) Freiheit
Go to course
(SoSe_25 - IT-Recht) SoSe 2025 - Grundlagen des IT-Rechts - Tielmann
Course short name SoSe_25 - IT-Recht
Course name (SoSe_25 - IT-Recht) SoSe 2025 - Grundlagen des IT-Rechts - Tielmann
Go to course
(WiSe_25/26 - DatenschutzR) WiSe 2025/26 - Datenschutzrecht im beruflichen Alltag - Reinhardt
Course short name WiSe_25/26 - DatenschutzR
Course name (WiSe_25/26 - DatenschutzR) WiSe 2025/26 - Datenschutzrecht im beruflichen Alltag - Reinhardt
Go to course
(WiMe) WS_2024/2025 Wirtschaft und Medien
Course short name WiMe
Course name (WiMe) WS_2024/2025 Wirtschaft und Medien
Go to course
(VWL I) WS_2024/2025 VWL I Mikroökonomik
Course short name VWL I
Course name (VWL I) WS_2024/2025 VWL I Mikroökonomik
Go to course
(WiSe_24_25 - Einführung in die Politikwissenschaft) WiSe_24_25 - Einführung in die Politikwissenschaft - Haidvogl
Course short name WiSe_24_25 - Einführung in die Politikwissenschaft
Course name (WiSe_24_25 - Einführung in die Politikwissenschaft) WiSe_24_25 - Einführung in die Politikwissenschaft - Haidvogl
Go to course
(WS_25-26 - Gesellschaftliche Konflikte (Haidvogl)) WS_25-26 - Gesellschaftliche Konflikte (Haidvogl)
Course short name WS_25-26 - Gesellschaftliche Konflikte (Haidvogl)
Course name (WS_25-26 - Gesellschaftliche Konflikte (Haidvogl)) WS_25-26 - Gesellschaftliche Konflikte (Haidvogl)
Go to course
(SoSe_2024 Kommunalrecht) SoSe_2024 - Kommunalrecht - Burhenne
Course short name SoSe_2024 Kommunalrecht
Course name (SoSe_2024 Kommunalrecht) SoSe_2024 - Kommunalrecht - Burhenne
Go to course
(WS-25_26 - Die Demokratie und ihre Feinde) WS-25_26 - Die Demokratie und ihre Feinde (Haidvogl)
Course short name WS-25_26 - Die Demokratie und ihre Feinde
Course name (WS-25_26 - Die Demokratie und ihre Feinde) WS-25_26 - Die Demokratie und ihre Feinde (Haidvogl)
Go to course
(SoSe_25 Einführung in die Genderforschung) SoSe 2025 - Einführung in die Genderforschung - von Römer
Course short name SoSe_25 Einführung in die Genderforschung
Course name (SoSe_25 Einführung in die Genderforschung) SoSe 2025 - Einführung in die Genderforschung - von Römer
Go to course
(WS-24_25 - Politik und Medien) WS-24_25 - Politik und Medien (Haidvogl)
Course short name WS-24_25 - Politik und Medien
Course name (WS-24_25 - Politik und Medien) WS-24_25 - Politik und Medien (Haidvogl)
Go to course
You are not logged in. (Log in)
Policies
Powered by Moodle