Hier finden Sie (nach Semestern geordnet),die Kurse für den Studiengang Energiewirtschaft (B.Sc.)

Bitte hier keine Kurse anlegen !
Kurse in den übergeordneten Bereichen werden in den Bereich 'Studiengangübergreifend' verschoben.

Im Rahmen der Dekarbonisierung von Industrie und Haushalten sind Wärmenetze ein wichtiger Baustein einer zukünftigen Wärmeversorgung. Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über die Arten von Wärmenetzen geben, die vorhandenen und in Entwicklung befindlichen Technologien aufzeigen und die Aufgaben in der Regelung und Steuerung von Wärmenetzen darstellen.

Stichworte:

·        kommunale Wärmeplanung

·        Historische Wärmenetze

·        Nah- und Fernwärmenetze im Bestand

·        Neue und Zukünftige Wärmenetze

·        Wärmespeicher in Wärmenetzen

·        Kapazitätsberechnungen für Wärmenetze

·        Auswirkungen des Netzausbaus von Nahwärmeversorgung (Gasnetze)

·        Steuerung und Regelung von Wärmenetzen

 

Als Praxisbeispiel ist geplant, die Flusswärmepumpe des MVV in Mannheim zu besichtigen.

Die Kapazität von Abwärmequellen, Speichern und Optimierungsmaßnahmen an Verbrauchern im Wärmenetz soll anhand von Rechenbeispielen dargestellt werden.

Die Vorlesung ist als WP für max. 20 Teilnehmer geplant und gliedert sich einen Vorlesungsteil sowie einen Praxisteil mit jeweils 2 SWS.

 

Michael Cremer

Lehrbeauftragter an der h-da