Veränderungsvorhaben in Wirtschaft und Gesellschaft setzen Fähigkeiten, Fertigkeiten udn Kompetenzen im Projektmanagement voraus. In dieser Veranstaltung erwerben Studierenden zum Einen die Fähigkeit und Fertigkeiten, Methoden und Instrumente aus verschiedenen Rahmenmodellen des Projektmanagements (traditionell, agil, hybrid) anwenden zu können, um kleinere Arbeits- und Studienprojekte im Team zu starten, zu planen, zu koordinieren, zu kontrollieren und zu einem positiven Abschluss zu führen. Zum Anderen erhalten die Studierenden einen ausführlichen Überblick über Prozesse in mittleren und größeren Projekten, entsprechend den international anerkannten Regeln und Methoden des Projektmanagements (IPMA, PMI). Dieser Teil der Veranstaltung ist ausgerichtet auf Entwicklungs-, Investitions- und Organisationsprojekte in technisch orientierten Branchen (Automobilbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Infrastruktur) und bereitet auf die Übernahme betriebswirtschaftlicher Führungs- und Controllingaufgaben bei der Planung und Steuerung derartiger Projekte vor.
Diese Veranstaltung besteht aus einer Vorlesung und Übungen.