Dieses Projekt geht der Frage nach, wie sich die kommunale Kommunikation entsprechend der UN Behindertenrechtskonvention barrierefreier gestalten ließe. Das Projekt überprüft bestehende kommunale Kommunikationskanäle (digital und analog) hinsichtlich der aktuellen Nutzung und Barrierefreiheit: Welche Ortsansässige nutzen welche Kanäle und wie bewerten sie diese hinsichtlich der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen? Daraufhin entwickelt es Handlungsempfehlungen zum Abbau der identifizierten Barrieren

Sie erhalten das Grundlagenwissen über die allgemeinen, internationalen und nationalen, rechtlichen, juristischen und politischen Fakten zum Thema Gleichstellung und Diversität. Aufbauend auf den aktuellen Studienergbenissen zur femistischen Forschung, sowie zur Männerforschung aus den Genderwissenschaften, werden Vertiefungen zu einzelnen Themenbereichen mit praktischen Übungen erfolgen. Die systematische Umsetzung und Steuerung von Diversitymanagement in Organisationen, als Anpassung an wirtschaftliche und politische Herausforderungen, wird an praktischen Beispielen dargestellt und eingeübt. Neben den inhaltlichen Vorträgen und Referaten, wird der Kurs einen "Werkstattcharakter" haben, in dem Diskussionen und Austausch einen wichtigen Raum einnehmen.

 

Das Vertiefungsmodul vermittelt einen vertieften Einblick in internationale Fragestellungen von Arbeit und Arbeitsbeziehungen. Die Ringvorlesung dient der Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen von Arbeit und der Arbeitsbeziehungen.

Themen:
• Arbeitnehmerentsendung, internationaler Arbeitskräfteeinsatz
• (il-)legale Formen der Beschäftigung von Nicht-EU-Bürger*innen
• Menschenrechte und Beschäftigung
• Internationale Organisationen im Feld der Arbeit
• Europäische Betriebsräte
• Expatriates and Repatriates