Nach dieser Lehreinheit sind Ihnen zentrale Problemstellungen, Lösungsansätze und Instrumente der Beschaffung und Logistik bekannt. Im Einzelnen…
- … können Sie Inhalte, Ziele und Gegenstand der Beschaffung und der Logistik beschreiben.
- … kennen Sie Problem- und Teilbereiche der Beschaffung und Logistik und können Entwicklungen skizzieren sowie Herausforderungen aufzeigen.
- … sind Ihnen die Spezifika der unterschiedlichen Verkehrsträger bekannt.
- … können Sie Inhalte des strategischen Beschaffungsmanagements nennen.
- … verstehen Sie die Bedeutung von Netzwerken in Beschaffung und Logistik und können unterschiedliche betriebliche Konzepte beschreiben.
- … sind Sie in der Lage Make or Buy-Entscheidungen vorzubereiten und Entscheidungen zu treffen.
- … kennen Sie unterschiedliche Sourcing-Strategien, deren Merkmale sowie Vor- und Nachteile.
- … wissen Sie um die Bedeutung des Lieferantenmanagements und sind in der Lage Instrumente zu beschreiben und anzuwenden.
- … Lagerhaltungsfunktionen und -strategien beschreiben können.
- … sind Sie mit Verfahren der Bedarfsermittlung vertraut.
- … können Sie Methoden und Instrumente der Disposition anwenden sowie Dispositionsstrategien hinsichtlich Ihrer Vorteilhaftigkeit bewerten.
- … sind Sie mit der Bedeutung und den Instrumenten des Qualitätsmanagements und des Controlling in der Beschaffung vertraut, insbesondere hinsichtlich der Wirkung auf den Unternehmenserfolg.
- … sind Sie in der Lage die Digitalisierung in der Beschaffung, deren Voraussetzungen und Wirkungen zu beschreiben.