Im Kurs der Makrologistik werden die Aspekte der Logistik von der übergeordneten Ebene über die internationale bis auf die nationale Ebene bezogene Logistik gelehrt. Dabei kommen bei den verschiedenen Verkehrsträgern und Verkehrsmitteln die typischen verkehrstechnischen und auch verkehrsharmonisierenden Aspekte zur Sprache. 

Insgesamt wird im Kurs das bereits erworbene logistische Grundwissen in den makrologistischen Gebieten Transport, Verkehr und Logistik (Supply Chain / Supply Network) bei den verschiedenen Verkehrsmitteln und in den Bereichen Global / Regional / Lokal / Last mile vertieft

IFRS-Anwendung_in_der_Praxis_Umsatzrealisierung_Leasingbilanzierung_mit_EY.pdfIFRS-Anwendung_in_der_Praxis_Umsatzrealisierung_Leasingbilanzierung_mit_EY.pdf

Wahlpflichtmodul 4/5 (PO 2018) für BWL Master

Durchgerfürht durch Prof. Dr. Karlo Fresl und Prof. Dr. Christopher Almeling zusammen mit EY

Anmeldung nur in der Belegphase im März 2025

Der Kurs der der Makrologistik verfolgt die Lehre von der übergeordneten, auf die nationale oder internationale Ebene bezogene Logistik, wobei verkehrstechnische und verkehrsharmonisierende Aspekte im Vordergrund stehen dürfen. Dabei soll das bereits erworbene logistische Grundwissen auf den makrologistischen Gebieten Transport, Verkehr und Distribution vertieft werden.

  • Einführung in das digitale Marketing
  • Ziele, Strategien und Instrumente
  • Website
  • Suchmaschinenmarketing
  • Content Marketing
  • Story-telling
  • Social-Media-Marketing
  • Mobile-Marketing

 

Die Vorlesungen stellt die wichtigsten technischen Systeme der innerbetrieblichen Logistik vor - von Regalsystemen über Förderroboter bis 3D Drucker - sowie die geläufigsten Methoden zur Analyse, Darstellung und Optimierung von innerbetrieblichen Materialflüssen vor.

Intralogistik Kühne und Nagel

Hier finden Sie die Unterlagen zur Vorlesung "Materialfluss / Intralogistik" und den Links zu den wichtigsten Informationsquellen.

 

Liebe Studierende, 

hier finden Sie ab dem 24. April um 12 Uhr 30 wichtige Unterlagen und Materialien zu dem Modul "Leadership and Changemanagement" im Studiengang BWL Master. 

Aus der besonderen Situation heraus (geschuldet der Corona-Pandemie) wird das Modul Leadership and Changemanagement stark über Skripte und ergänzende Medien unterstützt werden. 

Ergänzend finden gruppenweise Besprechungen mit mir statt (voraussichtlich über zoom). 

WICHTIG: Bitte schreiben Sie sich in diesen Kurs bis spätestens zum 1. Mai 2020 ein. Danach gilt ein Passwort. 

Herzliche Grüße !

Werner Stork