Liebe Studierende,
herzlich willkommen im Kurs Int. Marketing Management im Sommersemester 2025. Hier erhalten Sie alle weiteren Infos und Unterlagen zum Modul.
Bis dahin. Beste Grüße
Jakob Bürkner
Welcome to your Supply Chain Management course!
Here you will find all materials, learning instructions for exercises as well as organizational course information.
Yours,
Prof. Dr.-Ing. Dirk Wollenweber
Dies ist der IFRS and Capital Markets-Kurs des FB W (insbesondere für Master BWL Studierende des Fachbereichs Wirtschaft).
Für eine Anmeldung hier bitte Email an mich, karlo.fresl@h-da.de schicken.
Bis 9.4. laden Sie sich bitte folgende Dokumente auf Ihren Rechner
- Skript der ersten Veranstaltung (hier aus Moodle)
- bitte besorgen Sie sich folgende Literatur entweder aus der Bibliothek oder online:
Picker, Clark et al: Applying IFRS Standards”, Fourth Edition, Wiley 2016 – (auch als e-book erhältlich)
Wüstemann and Wüstemann: Bilanzierung Case by Case, dfv Mediengruppe R&W, Frankfurt am Main 10th Edition, 2018
Bitte schauen Sie regelmäßig hier vorbei, um auf dem Neuesten zu bleiben. Wichtig ist auch, dass Sie täglich Ihr Hochschul-Emailkonto auf neue Nachrichten hin prüfen, damit Sie über meine Ankündigungen und die meiner Kolleginnen und Kollegen zeitnah informiert sind.
Die Lernplattform Moodle wird definitiv bei allen meinen Veranstaltungen die Lernplattform sein, mit der wir arbeiten. Bitte setzen Sie sich dazu mit dieser Lernplattform intensiv auseinander.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Karlo Fresl
Dieser Kurs führt in die ökonomische Analyse der internationalen Wirtschaftsbeziehungen ein. Zunächst wird ein Überblick über die Lage der Weltwirtschaft gegeben. Darauf aufbauend werden die Grundlagen der realen und monetären Außenwirtschaft präsentiert und einer kritischen Analyse unterzogen. Darüber hinaus werden grundlegende Strategien und Instrumente der Handels- und Währungspolitik erläutert, sowie ein kurzer Überblick über die wichtigsten Institutionen der Weltwirtschaftsordnung gegeben. Abschließend werden die Grundlagen der Theorie und Politik der ökonomischen Integration vorgestellt und am Beispiel der Europäischen Integration diskutiert.
Die Vorlesung wird durch eine Übung ergänzt, in der die Inhalte der Vorlesung anhand von Übungsaufgaben wiederholt und vertieft werden.
Um sich für den Kurs zu registrieren, benötigen Sie einen Einschreibeschlüssel. Dieser wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.
Digital Finance