Die Studierenden werden in die Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes im Bereich des Sonderbaus eingeführt.
Die Grundlagen dafür sind die aktuelle Ausgabe der HBO und der H-VVTB.
Mit der Teilnahme am Kurs vorbeugender Brandschutz I und II, einschließlich der erfolgreichen Bearbeitung einer Hausübung sowie der bestandenen Klausur (jeweils BS I und BS II) wird ein Zertifikat "Sachverständige*r im Vorbeugenden Brandschutz" in Kooperation mit der Ingenieurkammer Hessen erworben. Nach zwei Jahren Berufspraxis können die Teilnehmer*innen damit zum "Sachverständigen im vorbeugenden Brandschutz" gelistet werden.