Die Lehrveranstaltung ist eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit im März 2021 mit Klausur am 1. April 2021.
Inhaltlich geht es um das Managen von Identitäten und Berechtigungen in einem Unternehmenskontext, wobei auch auf die Besonderheiten regulierter Bereiche (z.B. Banken, Versicherungen, Wasser- und Energieversorgung) eingegangen wird.
Inhaltlich werden die Ziele des Berechtigungsmanagement behandelt, die externen und internen Vorgaben und deren Dokumentation, die effiziente Bündelung von Berechtigungen in Business-Rollen, die Prozesse im Berechtigungsmanagement (mit der Rezertifizierung als regelmäßiger Überprüfung und dem Management privilegierter Accounts als Spezialprozesse).
Die Themen werden dann in praxisnahen Beispielen in Form eines Gruppenpraktikums mit zwei Präsentationen vertieft.
Dozent Stefan Knipl und Praktikumsleiter Norbert Elsässer sind langjährig beruflich als Berater in der IT-Sicherheit mit dem Thema Berechtigungsmanagement vertraut. Beide sind aktuell bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft angestellt.
Moodle Kursraum zum WAI2 Seminar
Modulbeschreibung: https://obs.fbi.h-da.de/mhb/modul.php?sem=20202&nr=30.2636